
Bist du deinem Chef egal? Finde es jetzt heraus!
Er ist der schlimmste Albtraum eines jeden Arbeitnehmers: ein schlechter Chef. Erfüllt dich der Gedanke, dass dein Chef nicht mehr im Büro ist, mit Freude? Wenn die Antwort…
Er ist der schlimmste Albtraum eines jeden Arbeitnehmers: ein schlechter Chef. Erfüllt dich der Gedanke, dass dein Chef nicht mehr im Büro ist, mit Freude? Wenn die Antwort…
Das Bewerbungsanschreiben ist deine Visitenkarte und Aushängeschild (zusätzlich zum CV) zu deinen Skills und Leistungen. Auch, wenn nicht alle Unternehmen ein Bewerbungsanschreiben akribisch studieren, weil hier gewisse Standards…
In den meisten Arbeitsverhältnissen wird zu Beginn des Arbeitsvertrages eine gemeinsame Probezeit fixiert. Diese Vertragsklausel ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Mit dieser Regelung haben Du und der Arbeitgeber die…
Du hast dein Studium oder die Ausbildung beendet und möchtest dich nun endlich ins Berufsleben stürzen? Oder du hast nach jahrelanger Arbeit keine Lust mehr auf deinen bisherigen…
Wie sagt man so schön in der Umgangssprache, »ein Bild sagt mehr als tausend Worte«. Da nickt wohl fast eine jede Person, wenn sie diesen Satz hört. Natürlich…
Du hast gerade eine Abmahnung im Job erhalten? Dann sitzt dir der Schreck wahrscheinlich noch in den Knochen. Trotzdem ist es eine gute Idee, erst einmal Ruhe zu…
Es gibt drei grundlegende Wege ein Arbeitsverhältnis aufzulösen: die Kündigung durch den Arbeitgeber, die Kündigung durch den Arbeitnehmer oder den Aufhebungsvertrag. Während die erste beiden Möglichkeiten viel diskutiert…
In Unternehmen und in komplexen Machtstrukturen lebt der Narzissmus. Eine Portion gesunder Narzissmus fördert den Wettbewerb und macht durchsetzungsfähig und selbstbewusst. Was, wenn der psychopathische Narzissmus Einzug hält?…
Ein Berufswechsel oder der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Arbeitslosigkeit bringen zunächst Herausforderungen mit sich. Die größte Hürde, die es zu bewältigen gilt, ist das Vorstellungsgespräch. Der Erstkontakt…
Heutzutage sind die Menschen süchtig nach ihrer Arbeit. Alles kommt nach den Arbeitsverpflichtungen, und das liegt an der Unternehmenskultur, die dafür sorgt, dass ihre Beschäftigten um jeden Preis…