Wenn du in die Freiberuflichkeit startest, hast du in der Regel eine Geschäftsidee, mit der du Geld verdienen willst. Es reicht allerdings nicht, einfach mit dem Ziel, wirtschaftlich erfolgreich zu sein, den Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit zu starten. Vielmehr solltest du dir von Beginn an klare Ziele setzen, die du ausformulierst und stets überprüfen kannst. Nur auf diese Weise wirst du mittel- und langfristig erfolgreich sein. Warum das so ist, erfährst du im nachfolgenden Artikel.
Als Freiberufler solltest du stets gute Ziele formulieren
Jeden Tag starten zahlreiche Menschen in die Selbstständigkeit. Doch viele von ihnen sind nicht erfolgreich. Das hat die verschiedensten Gründe. Einer der Gründe ist, dass die weniger erfolgreichen Menschen keine Ziele formulieren. Sie wissen ganz einfach nicht, wo sie ankommen wollen. Das sollte dir auf keinen Fall passieren. Willst du wirklich erfolgreich sein, ist eine klare und präzise Zielformulierung unverzichtbar. Ziele können als Meilensteine angesehen werden. Mit ihnen kannst du immer wieder überprüfen, ob du auf dem richtigen Weg bist. Sie sind eine Art roter Faden und helfen dir, deinen Weg kontinuierlich weiterzugehen. Bei der Formulierung von Zielen kommt es allerdings darauf an, diese möglichst präzise und genau zu definieren.
Mit der SMART-Methode gute und erreichbare Ziele setzen
Bei der SMART-Methode handelt es sich um einen bewährten Ansatz für die Formulierung deiner Ziele. Das Wort „SMART“ steht dabei für folgende Aspekte, die du bei der Zielformulierung beachten solltest:
„Specific“
Ein Ziel sollte immer sehr spezifisch und genau sein. Du solltest bei der Formulierung also keine schwammigen oder ungenauen Sätze verwenden. Beispielsweise ist es wichtig, klare Umsatzziele zu formulieren.
Negativbeispiel: Ich will geschäftlich erfolgreich sein.
Besser: Ich möchte meinen Umsatz jährlich zwischen 10-20% steigern. Daran messe ich meinen geschäftlichen Erfolg.
„Measurable“
Die Ziele, die du formulierst, müssen messbar sein. Daher ist es wichtig, dass du beispielsweise genaue Zahlen, Daten und Fakten nennst. Du musst immer die Möglichkeit haben, deine momentane Situation mit deiner Zielsituation vergleichen zu können. Welchen Umsatz möchtest du bis zum Jahresende erreichen? Bis zu welchem Tag planst du die Eröffnung deines Geschäfts?
Negativbeispiel: Ich möchte mehr Umsatz erzielen.
Besser: Ich möchte meinen Umsatz um 10% pro Jahr steigern.
„Achievable“
Es ist von großer Bedeutung, dass du dir stets erreichbare Ziele setzt. Viele Menschen übernehmen sich, wenn sie Ziele formulieren. Sie setzen sich also unrealistische Ziele. Das ist demotivierend und belastend. Du solltest dir daher Ziele setzen, die dich herausfordern und dennoch nicht unerreichbar sind.
Negativbeispiel: Es ist okay, wenn ich im nächsten Jahr den gleichen Umsatz erziele.
Besser: Ich möchte meinen Umsatz jährlich um 10% steigern, um später einen Mitarbeiter einstellen zu können, der mich bei Projekten unterstützt.
„Relevant“
Ziele, die du formulierst, sollten selbstverständlich für deine Freiberuflichkeit relevant sein und im Zusammenhang mit deiner Tätigkeit stehen. Weiche bei der Zielformulierung also nicht davon ab und konzentrier dich stets auf deine Arbeit.
Negativbeispiel: Im nächsten Geschäftsjahr möchte ich meinen Umsatz verzehnfachen.
Besser: Im nächsten Geschäftsjahr plane ich eine Umsatzsteigerung zwischen 10 und 20%.
„Timeframe“
Deine Ziele müssen eine klare Zeitvorgabe erhalten. Du solltest also immer den Termin, zu dem ein Ziel erreicht werden soll, ausformulieren. Ohne konkreten Termin verläuft ein Ziel im Sand und wird immer weiter aufgeschoben. Letztlich wird es dann einfach vergessen.
Negativbeispiel: In den kommenden Jahren möchte ich meinen Umsatz um 50% steigern.
Besser: Am Ende des 5. Geschäftsjahres soll der Umsatz um 50% angestiegen sein.
Fazit
Für deine Selbstständigkeit sind Ziele unverzichtbar. Du kannst dich an ihnen orientieren und stets deinen Weg kontrollieren. Sie sind Meilensteine, die dir helfen, immer auf dem richtigen Pfad zu bleiben. Deine Ziele sollten aber konkret und präzise formuliert werden. Die SMART-Methode hilft dir dabei, konkrete, erreichbare und überprüfbare Ziele zu formulieren. Wenn du diese Methode für die Formulierung deiner Ziele verwendest, hast du einen wichtigen Grundstein für deinen langfristigen Erfolg gelegt.